OFC VolkSpark-Raute 2001

Die Nr. 1 in Helmstedt und Umgebung

Jahreshauptversammlung 2023 mit traditionellem Grünkohlessen

1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorstand

Marcel begrüßt die anwesenden Mitglieder zur heutigen Jahreshauptversammlung. Es haben sich 31 Mitglieder und 5 Gäste für die heutige Veranstaltung angemeldet. Nach dem Tagesordnungspunkt 7 wird eine Pause von 10 Minuten einlegt.

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit

31 Mitglieder sind heute anwesend, davon sind 30 stimmberechtigt. Die Beschlussfähigkeit wird um 15:15 Uhr festgestellt. Die Stimmkarten haben die Mitglieder im Vorfeld beim Einlass erhalten.

3. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2022

Alle Mitglieder haben am 14. April des vergangenen Jahres das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2022 erhalten. Es gibt dazu keine Fragen und niemand möchte das Protokoll verlesen bekommen. Das Protokoll wird zur Abstimmung freigegeben und durch die Mitglieder einstimmig genehmigt.

4. Jahresberichte des Vorstandes für das abgelaufenen Kalenderjahr

Gestartet wird mit einer kleinen Statistik zu den Mitgliederdaten:

Nun kommen wir zum Rückblick aus Sicht des 1./2. Vorsitzenden:

Das Jahr 2022 startete so, wie das Jahr 2021 endete. Corona nahm in der kalten Jahreszeit wieder Fahrt auf und somit musste die geplante Jahreshauptversammlung im Januar abgesagt werden. Weil niemand wusste, wie es weiter geht, wurde kein Ersatztermin bekannt gegeben und der Vorstand wartete zunächst die nächsten Wochen/Monate ab.

Anfang März kam dann die Einladung zur Jahreshauptversammlung für den 08. April 2022. Corona war bis dahin abgeschwächt und so konnte die Veranstaltung durchgeführt werden.

Nicht nur wir als Fanclub konnten uns wieder treffen, auch der HSV spielte wieder vor Publikum. Über 25.000 Menschen im Schnitt im Stadion, zum Teil ohne Abstand und ohne Maske. Unvorstellbar nach den letzten Monaten bzw. den Erfahrungen aus der Saison 2020/2021. Dem HSV tat dies gut und so waren es auch wir Fans, die das Team am Ende in die Relegation brachten.

Dadurch das wieder Spiele mit Publikum stattfanden, konnten wir unseren OFC-Ticketvorverkauf nutzen. Unvergessen dabei sind drei Spiele mit höherer Beteiligung von Mitgliedern des OFCs.

33. Spieltag gegen Hannover 96, 57.000 Zuschauer / ausverkauft. Eine sensationelle Stimmung im gesamten Stadion und ein Doppelpack von Bobby Glatzel führte uns zum 2:1 Sieg. Der Traum vom Aufstieg bzw. der Relegation lebte.

Am 19. Mai kam es zum Relegationshinspiel in Berlin. 75.000 Zuschauer, davon gut 25-30.000 Hamburger. Gefühlt war es ein Heimspiel für den HSV. Am Ende stand ein knapper 1:0 Erfolg für unsere Jungs und der Traum von Liga 1 lebte.

Bereits vier Tage später kam es zum Rückspiel im Volkspark. Heimspiel, 57.000 Zuschauer und unsere Jungs verpassten den Aufstieg mit einem 0:2. Doch was blieb war nicht der Frust & die Trauer, sondern der Stolz auf die Mannschaft und die Euphorie auf die neue Saison.

Auch in der neuen Saison/Hinrunde haben bereits einige von unseren Mitgliedern die Chance genutzt und über den OFC-Tickets bestellt. Wir würden uns freuen, wenn der Ein oder andere dieses Angebot noch mehr nutzen würde, denn dadurch stehen wir als OFC beim HSV in der Fankultur gut dar.

Doch nicht nur die Spiele vom HSV konnten wieder besucht werden, es fanden auch weitere Termine vom OFC statt.

 

An dieser Stelle wird auf den Einzelbericht des Festausschusses und gemeinsam vom Vorstand präsentiert.

 

08. April - Jahreshauptversammlung

Es haben sich 32 Mitglieder teilgenommen. Im Anschluss gab es Bockwurst und Kartoffelsalat, da durch Corona keine sichere Planung erfolgen konnte. Es wurde keine Umlage genommen. 

21. Mai - 1. Mitgliederversammlung mit Spargelessen

Wieder waren es 27 Teilnehmer davon 2 Gäste. Der Dank des Festausschusses geht an die Mitglieder, dass die Veranstaltungen immer so gut angenommen werden und das Planen und Vorbereiten deshalb Spaß und Freude bereitet. Wieder waren alle sehr zufrieden und der feste Bund Spargel war eine gute Sache. Für das Spargelessen und die Getränke wurde eine Umlage genommen.

 05. August - 2. Mitgliederversammlung mit Bratwurst & der Versteigerung der Artikel von Manfred Thiele (†)

Es kamen 25 Teilnehmer. Die Versteigerung lief hervorragend. Es wurde ordentlich geboten und am Ende kamen 880,00€ zusammen. Ein wunderbares Ergebnis. Auch hier wurde wieder eine Umlage eingesammelt.

24. September - 20 Jahre OFC

Mit dem Busunternehmen „Fuhrmann“ ging es mit 33 Teilnehmern nach Magdeburg zur Weißen Flotte zum Anleger Petriförder. Von dort aus ging es mit dem Schiff durch Schleusen, die Trogbrückenüberfahrt der Elbe, auf den Mittellandkanal und wieder auf die Elbe zurück.

Während der etwa 4-stündigen Schifffahrt wurde zur Unterhaltung ein HSV-Quiz veranstaltet, bei dem es auch was zu gewinnen gab.

Danach machte man noch gemeinsam Halt im Restaurant Petriförder und ließ den Tag ausklingen. 

Im Anschluss fuhr uns Fuhrmann wieder nach Helmstedt. Der Tag war für alle ein voller Erfolg.

19. November - 3. Mitgliederversammlung mit dem 6. Rautenfest

Es kamen 29 Teilnehmer davon 3 Gäste. Die T-Shirts wurden nach langem Warten endlich an die Mitglieder verteilt. 

Nach der Versammlung ging es mit dem Spielenachmittag weiter. Viele haben gespielt, andere haben die Zeit genutzt und sich ausgiebig unterhalten. 

Im Anschluss gab es die Fleischplatte bzw. Käseplatte zu essen.

Insgesamt war das Jahr 2022 für den Fanclub wieder ein erfolgreiches Jahr. Fünf Veranstaltungen konnten geboten werden und über 140 Personen nahmen insgesamt daran teil. Im Schnitt hatten wir eine Auslastung von 36,8%.

Nun berichtet unser Kassenwart Arndt über die Kassenstände und weitere Kosten. Dies sind jedoch Vereinsinterna und werden wir hier nicht bekanntgeben.

Marcel hofft, dass der gesamte Vorstand in der Zufriedenheit der Mitglieder gearbeitet hat und bedankt sich bei allen, bei den teilnehmenden und auch den abwesenden Mitgliedern für die letzten 1 ½ Jahre und hofft, dass dieser Weg auch später nach dem Punkt 9 auf der Tagesordnung, den Neuwahlen des Vorstandes, weiter mit allen gegangen werden darf.

5. Entlastung des Vorstandes

Klaus-Heinrich Ohrdorf stellt den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Der Vorstand wird einstimmig entlastet.

6. Pressemitteilung

Der Vorstand bedankt sich bei Norbert Rogoll für die Pressemitteilung über die Jubiläumsfahrt des OFC Volkspark-Raute 2001. Der Vorstand würde sich freuen, Ihn als „Pressewart“ des OFC‘s gewinnen zu können.

7. Gestellte Anträge

Unser Ehrenvorsitzender Hubert und unser Kassenwart Arndt haben am 27. Dezember 2022 einen Antrag eingereicht (siehe Anhang). 

Unser 1. Vorsitzende Marcel verliest den Antrag. Die Summe der Versteigerung soll von 880,00€ auf 1.000,00€ aus der Kasse aufgestockt werden. 

Im Anschluss wird der Antrag zur Abstimmung freigeben. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen.

8. Wahl eines Wahlleiters

Hubert wird vorgeschlagen und zum Wahlleiter ernannt.

9. Neuwahl des Vorstandes

Es gab vorab keine neuen Anträge.

 

a) 1. Vorsitzender - Marcel Rost, einstimmig gewählt
b) 2. Vorsitzender – Rainer Schröder, einstimmig gewählt
c) Kassenwart – Arndt Ackermann, einstimmig gewählt
d) Schriftführer – Anna Sophie Rost, einstimmig gewählt
e) Festausschuss – Jürgen Rost, Sarah Fischbach, Hubert Wunsch, einstimmig gewählt

 

vorab: Kathrin möchte Ihren Job im Festausschuss abgeben und steht bei der Wahl im Jahr 2023 nicht mehr zur Verfügung. Wir bedanken uns bei Ihr für die vergangenen 1 ½ Jahre.

Jürgen & Sarah stehen zur Wiederwahl, Hubert wird als 3. Person vorgeschlagen und nimmt die Wahl an.

10. Datenabgleich aller Mitglieder

Für unsere Unterlagen, den anstehenden Einzug des Mitgliedsbeitrages aber auch für die Statistik vom HSV benötigt der Vorstand von jedem einzelnen Mitglied alle Daten. Diese Daten werden über die bekannten Wege eingefordert. 

 

Wie immer können die Daten per Mail oder auf unserer Website übermittelt werden.
Eine separate Information hierzu erfolgt zeitnah über die bekannten Wege (Mail/WhatsApp). Bitte wartet diese Mail ab, bevor Ihr uns Eure Informationen zukommen lasst.

 

Ziel ist es, bis zum 31. Januar 2023 alle Daten aktualisiert zu haben.

11. Mitgliedsbeiträge

Arndt gibt bekannt, dass bei der aktuellen Kassenlage keine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge erfolgt.

12. Termine

a) 25. März – 1. Mitgliederversammlung (Länderspielpause)

b) 08./09. April – Busfahrt nach Hamburg zum Spiel gegen Hannover 96
c) 2. Mitgliederversammlung mit Spargelessen (Angedacht war der 20. Mai. Jedoch wird ein Ausweichtermin gesucht, da an diesem Tag der 33. Spieltag stattfindet und der HSV ggf. weiter um den Aufstieg spielt, wodurch einige nicht vor Ort wären)
d) 3. Mitgliederversammlung (Termin folgt)
e) 4. Mitgliederversammlung und 7. Rautenfest (Termin folgt)

 

13. Busfahrt

 

Geplant wird über das Osterwochenende (08. April / 09. April – Samstag / Sonntag) eine Busfahrt nach Hamburg. Interessenabfrage heute vorab: ca. 20 Personen. Es müssen mindestens 40 Personen verbindlich zusagen, da sich sonst der Aufwand und die Kostenverteilung nicht lohnt.

 

Bis Ende Januar wird eine verbindliche Zusage benötigt, damit die weitere Planung erfolgen kann. Die Braunschweiger Raute fragt ebenfalls das Interesse ab und ggf. können wir zusammen einen Bus stemmen.

14. Sonstiges
a) Abrechnung von Veranstaltungen

Da es im abgelaufenen Kalenderjahr vermehrt dazu kam, dass sich Personen angemeldet hatten, aber nicht erschienen sind, blieb der OFC am Ende auf den Kosten sitzen.
Als mögliche Option ist die Überweisung im Voraus oder der Einzug der Kosten als Lastschrift. Dies wiederrum ist mit Kosten verbunden (Entgeltgebühren), aber nimmt uns vom Vorstand einiges an Arbeit ab, da wir kein Bargeld mehr kassieren müssen.
PayPal als Zahlungsoption fällt raus, da wir als nicht Verein kein PayPal-Konto eröffnen können.
Freigabe des Punkts zur Diskussion: Wittich wirft ein, dass bei einer Sepa-Lastschrift der Betrag 8 Wochen lang zurückgegeben werden kann. Man ist sich einig, dass vorab per Überweisung auf das Konto gezahlt wird. Der Betrag muss 14 Tage vor der Veranstaltung auf dem Konto eingegangen sein. Sollte dies nicht der Fall sein, wird eine generelle Erinnerung an alle Mitglieder verschickt. Sollte jemand erscheinen, der den Unkostenbeitrag nicht entrichtet hat, besteht für denjenigen kein Anrecht auf Essen und/oder Getränke.

 

b) Diskussion Neuaufnahme von Mitgliedern

Im Vorstand haben wir über die Neuaufnahme von Mitgliedern diskutiert. Dabei ging es darum, dass die Aufnahme erst dann erfolgen kann, wenn die Person bei einer Mitgliederversammlung vorstellig ist. Danach werden dem Mitglied alle Vergünstigungen zu teil.
Dies ist in schwieriges Thema, weil ein Teil der Mitglieder am Wochenende arbeiten muss und nicht immer die Möglichkeit hat, anwesend zu sein. Die „Vergünstigungen“ bzw. das Vorverkaufsrecht durch den Fanclub werden/wird max. bei Ticketbestellungen von Ihnen in Anspruch genommen.
Für die Zukunft erfolgt die Aufnahme bei Verhinderung, wenn der Antragsteller ein Zweizeiler über seine Person dem Vorstand zur Verfügung stellt. Diese wird vor der Abstimmung auf der Mitgliederversammlung verlesen, damit die Mitglieder ein Bild vom möglichen neuen Mitglied bekommen. Es gab reichlich Diskussionen zu diesem Thema. Allgemein ist die kurze Vorstellung eine gute Sache. Sobald das Mitglied anwesend ist, kann nach Möglichkeit eine eigene, kurze Vorstellung erfolgen. Die ist allerdings kein Muss. Als Mitglied kann man auf „neue, unbekannte“ Gesichter zugehen uns ein Gespräch suchen.
Der Vorstand nimmt die Anregungen mit und berät sich.

15. Schlussworte

 

 

Marcel bzw. der Vorstand bedankt sich für die vergangenen 95 Minuten. Der gesamte Vorstand freut sich auf das Jahr 2023 und wünscht später einen guten Appetit beim Grünkohlessen.

 

  • IMG_3909
  • IMG_3912
  • IMG_3918
  • IMG_3913
  • IMG_3914
  • IMG_3917
  • IMG_3919
 
E-Mail
Instagram